Bild von Sushila Mesquita
|
Icon für das Accessibility-Menü

FAQ

Ist das was für mich?

Falls einer oder mehrere der folgenden Sätze auf Dich zutreffen sollten, kannst Du mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch kontaktieren, um Dir ein genaueres Bild von meinem Angebot zu machen:

Erstgespräch

Das Erstgespräch ist kostenlos, dauert bis zu 30 Minuten und findet auf Zoom statt. Darin klären wir einerseits ab, was die Rahmenbedingungen des Schreib-Projekts (Abgabetermin, Stand, institutionelle Vorgaben, Betreuungssituation, Finanzierung, Zeit, Energie, ...) und des Coaching-Angebotes (Ansatz, Bezahlung, Termine, ...) sind und ob wir zusammenarbeiten wollen. Andererseits sprechen wir darüber, was bei Deinen Schreibprojekten schon gut läuft und wobei Du gerne Unterstützung hättest und legen Schwerpunkte für die erste Coaching-Einheit fest. Um einen Termin für das Erstgespräch auszumachen, schicke einfach eine Email an contact@sushila-mesquita.com.

Welche Themen bzw. Fachbereiche umfasst das Angebot? Wer ist die Zielgruppe?

Ich habe in Philosophie und Geschlechterforschung promoviert und mich in Forschung und Lehre vor allem mit intersektionalen, queer-feministischen, post- und dekolonialen sowie popkulturellen Ansätzen und Themen herrschaftskritisch auseinandergesetzt. Da mein Coaching-Angebot prozessorientiert ist, funktioniert es jedoch unabhängig von Thema und Disziplin und steht allen offen. Besonders gerne begleite ich mehrfach marginalisierte Personen und academic activists.

Umfasst das Coaching-Angebot auch Feedback zu meinen Texten?

Ja, ich gebe bei Bedarf spezifisches mündliches Feedback auf kurze Textabschnitte (bis zu 10 Normseiten) im Rahmen einer Einzelsitzung - etwa was die Lesbarkeit, den Aufbau oder die Argumentationsweise angeht. Wenn die Lese- und Bearbeitungszeit bis zu einer halben Stunde in Anspruch nimmt, kann das Feedback im Rahmen einer verkürzten Coaching-Sitzung stattfinden. Für das Lesen und Bearbeiten von längeren Textabschnitten verrechne ich für Coachees den ermäßigten Preis von 50 € / 80 CHF pro Stunde.

Wie viel kostet eine Coaching-Sitzung?

Meine Preispolitik baut auf dem Prinzip der Umverteilung und beruht auf Selbstreflexion und Selbsteinschätzung: Menschen ohne oder mit wenig Zugang zu finanziellen Ressourcen sollen ebenso auf meine Angebote zurückgreifen können wie gut Abgesicherte. Einzelpersonen können daher den Preis einer Coaching-Sitzung anhand von bestimmten Richtlinien selbst festlegen. Für Bildungsinstitutionen sind Fixpreise vorgesehen, mit Vereinen und Selbstorganisationen spreche ich die Preise auf Anfrage ab (s. Preise).

Wie viele Coaching-Termine sind in der Regel notwendig?

Viele Coachees benötigen nur 1-3 Coaching-Termine und kommen danach von alleine gut weiter oder melden sich bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wieder. Manche Coachees sind dankbar für regelmäßige Treffen alle 2-4 Wochen. Prinzipiell sind auch kürzere Eincheck-Termine zu 30 Minuten möglich. Die Anzahl und Frequenz der Sitzungen ist individuell und flexibel anpassbar. Bei regelmäßigem Coaching-Bedarf empfiehlt sich der Kauf von Coaching-Paketen (s. Preise).

In welchen Sprachen findet das Coaching statt?

Das Coaching kann auf Deutsch, Englisch und Schweizerdeutsch oder aus einer Mischung daraus stattfinden.

Muss ich das Coaching bezahlen, wenn ich den Termin nicht wahrnehmen kann?

Bei einer Absage bis zu 24h vor dem Termin fallen keine Kosten an. In Ausnahmefällen ist jedoch auch eine kurzfristige Terminverschiebung möglich.