Bild von Sushila Mesquita
|
Icon für das Accessibility-Menü

Über mich

Dr.
×
Sushila Mesquita
keine Pronomen | they/them | elo/delo

Mein
Coaching-Ansatz

Spaß am (wissenschaftlichen) Schreiben zu vermitteln - und das trotz der widrigen Umstände, die eine neoliberale, koloniale, weiß-zentrische, klassistische, ableistische, cis-heteronormative Institution für viele von uns mit sich bringt - ist eines meiner größten Anliegen als SchreibCoach. Denn Schreiben ist mehr als das Herauspressen passender Wörter und Erfüllen von akademischen Konventionen. Für mich ist Schreiben eine “gesture of the body” (Gloria A. Anzaldúa), eine verkörperte Praxis, die es ermöglicht, zu einem tiefen Verständnis von komplexen Zusammenhängen zu gelangen. Nicht zuletzt ist (akademisches) Schreiben ein Mittel, um mit sich selbst und anderen in Austausch zu treten. re-search ist meistens auch me-search.

Ich verfolge daher einen ganzheitlich orientierten Empowerment-Ansatz, der auf die Stärkung der eigenen Stimme ausgerichtet ist und den Bedingungen unseres Schreibens viel Aufmerksamkeit zukommen lässt. Ich unterstütze beim Ausprobieren und Etablieren von Routinen und Ritualen, um ins Schreiben zu kommen sowie beim Schaffen bzw. Ausbauen von Zeit- und Energieressourcen. Ich teile nützliche Tools und Tipps, checke ein, feuere an, gebe Hausübungen und Feedback. In diesem Sinne ist meine Arbeit prozess- und nicht produktorientiert – mir geht es um die Begleitung und bestmögliche Unterstützung der Schreibenden.

Je nach Bedarf begleite ich jeden oder auch nur einzelne Schritte im Schreibprozess:

Meine
Qualifikationen

Ich habe 2022 den TIP Lehrgang “Ausbildung zur Schreibtrainer*in” des writer's studio abgeschlossen und coache seit 2021 Schreibende beim Verfassen ihrer BA- und MA-Arbeiten, ihrer Dissertationen und Habilitationen.

Seit 2006 unterrichte ich regelmäßig an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu intersektional_queer_feministisch_antirassistischen Themen. Ich habe 2011 in Geschlechterforschung und Philosophie in Wien und Basel promoviert (Ban Marriage) und von 2011 bis 2023 im Referat Genderforschung der Universität Wien gearbeitet. Im Zuge meiner Arbeit war es mir ein Anliegen, Auseinandersetzungen über diskriminierungskritisches Lehren und Lernen an der Universität zu befördern sowie intersektionale, trans* und queere Schwarze und People of Color-Perspektiven zu stärken (ua. durch die Reihe “Gender Talks”). Ich habe zahlreiche Artikel veröffentlicht, Texte redaktionell betreut und herausgegeben und Veranstaltungen konzipiert, organisiert und moderiert.

Mein Zugang zum Coaching ist geprägt von meiner Yoga-, Meditations- und Reiki-Praxis sowie von meiner aktivistischen Arbeit in- und außerhalb der Universität, in deren Zentrum das gemeinsame Schaffen von VerLern- und Empowerment Räumen steht (ich tue dies u.a. in folgenden Zusammenhängen: we-dey x space, QTIBIPoC Community, maiz, pink noise).

Mit folgenden Institutionen und Vereinen arbeite ich zusammen:

Einige
Stimmen
von Coachees

"Sushila helped coach me through the last stretch of my thesis. I was dealing with unmanaged ADHD and had already had to extend the submission deadline multiple times. Sushila helped me structure my work, which was important since I was really struggling getting through such a big project alone. They were also a reliable companion along the way who I could talk to and get advice from about road bumps I was running into during the research and writing process. This helped immensely since I was writing about a relatively unstudied topic and I didn’t have much institutional support to lean on. I am not overstating when I say that I do not think I would have finished without them.

Computer Science, University of Oslo, MSc thesis: "Digital (in)security: safety for queer people of colour in a digitalised world."

"To work with Sushila has truly been deeply transforming. I spent 2 years struggling to write my dissertation while working multiple part-time jobs and living with chronic anxiety. Sushila was one of the first people to really listen to me without judgment. They helped me find clarity, self-acceptance, and move through the paralyzing fear. Through weekly meetings, we built a working relationship that taught me writing strategies and helped me make long-term sustainable changes to my writing process. Sushila's weekly feedbacks were not only brilliant but also thoughtful. I am so deeply thankful for having had the opportunity to learn and think with this wonderful human. I sincerely hope more people get to have this huge privilege."

Anthropology, Graduate Center, CUNY, New York, PhD project: "Individual and Collective Struggles, Aspirations, and Solidarities: The Intersectionality of Lived Experiences from Migrants in African Lisbon."

"Sushila's coaching was indispensable to me in the last year of writing my doctoral dissertation, during that crucial time when everything needs to be pulled together and the pressure build up is high. They provided both practical tools for managing worktime and strategies for structuring writing, as well as advice on how to handle the mental intensity of that last push without burning out. I am grateful for Sushila's highly professional yet also personable approach, which helped me feel encouraged and empowered to achieve this milestone."

Research Center for Information System Design (ITeG), University of Kassel, PhD thesis: "Learning Otherwise: Reconfiguring Machine Learning with Feminist Epistemologies."

"I was in need of a wholesome approach to writing my thesis and am so happy that Sushila has been working with me. They were so compassionate and rigorous and really helped me identify my aims and also trusting myself. Where before there was quite a lot of anxiety and also the feeling of isolation, working with Sushila allowed me to think and create from a place of connectedness and desire."

PhD-in-Practice program of the Academy of Fine Arts Vienna, PhD Thesis: "Dissonance – Sensual Hierarchies and Colonial Reverberations of/in Sound".

"Als Schreibcoach bringt Sushila die angenehme Mischung von Struktur und Feinfühligkeit in den Arbeitsprozess, der eine*n in den kreativen Schreibfluss versetzt. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und gesehen, gerade wenn dies in anderen Arbeitsstrukturen nicht der Fall ist. Sushila ist ein*e wunderbare Doula-Person, die einem viel Joy, Leichtigkeit und Selbstvertrauen in langfristigen Schreibprojekten vermittelt. Und ein Grund, warum es mir immer noch Spass macht und ich auf jeden Fall dranbleiben werde!"

S., Forever Doktorand*in, University of Spicy Life

"Durch unsere Sessions habe ich frische Motivation, neuen Mut und praktische Schreib-Tools bekommen, um mit neuem Schwung wieder ins Schreiben zu kommen. Sushila hatte eine professionelle, strukturierte und empathische Art, mein Schreibprojekt und dessen Fertigstellung ernst zu nehmen und darin mich in den Mittelpunkt zu stellen. Ich habe mich bei Sushila gut aufgehoben, gesehen und sehr gestärkt gefühlt. Danke!"

Soziologie, Universität Kassel, Promotionsprojekt: "Becoming trans* parents: (Re)Konfigurationen des Elternwerdens."

"Die gemeinsamen Coachingstunden mit Sushila wirken auf zwei Ebenen: der emotionale Zuspruch und die Empathiefähigkeit motivieren mich dranzubleiben und erinnern mich an die Relevanz meiner Arbeit - etwas was wir oft viel zu schnell aus den Augen verlieren - und Sushila's Pragmatismus auf der anderen Seite half mir, mich wieder zu strukturieren und mich nicht in analytischen Details zu verlieren."

Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Wien, Promotionsprojekt: "Die ‚Sprache der Taubstummen‘. Eine diskurskritische Untersuchung der Darstellung der Gebärdensprache im Kontext der Beschreibung von Gehörlosigkeit in Handbüchern der HNO-Heilkunde (1850-2020)."

"Das Coaching war gefühlt die letzte Chance, die ich meinem Dissertationsprojekt gegeben hätte... Seitdem habe ich im Prozess der Begleitung nicht nur viel Professionalität, Vertrauen und Solidarität erfahren und erlebt, sondern auch wieder einen Zugang zum Schreiben, Klarheit und langsam auch erneut Lust daran gefunden."

Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Innsbruck, Promotionsprojekt: "Intersektionalität als kritische Gesellschaftstheorie. Über die Bedeutung des Intersektionalitätskonzepts von Patricia Hill Collins für die Basisbildungsarbeit mit migrierten/geflüchteten Frauen* in Österreich."

"It has been such a pleasure to work together with Sushila Mesquita. It has been challenging for me to carve out time for my Habilitation besides all of my other administrative, teaching responsibilities but also my hobbies and family life. Sushila has helped me to think and plan my priorities, reflect on my different roles and responsibilities and provide tools to support my research and writing process. They have helped to provide me with the accountability that I need to prioritize my own research."

Post-Doc in Peace Studies, University of Innsbruck

"Die Zusammenarbeit mit Sushila hat entscheidend dazu beigetragen, meine Dissertation und das Schreiben daran zu strukturieren und voranzubringen. Sushila's Schreibcoaching überzeugte mich dabei durch Expertise, Menschlichkeit und Ganzheitlichkeit."

Geschichte, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern, Promotionsprojekt: “Perfekte Performanz: Geschlechter- und körperhistorische Perspektiven auf das Frauenkunstturnen in der Schweiz im 20. Jahrhundert.”